In Schwingung kommen
Das wir Menschen Schwingungswesen sind, ist uns im täglichen
Leben häufig gar nicht bewusst. Wir sprechen von uns selbst als Persönlichkeit
oder von unseren Mitmenschen als Personen. Das Wort „Person“ leitet sich vom
lateinischen Begriff „personare“, zu Deutsch „hindurch tönen“, ab. Wir gehen
also in Resonanz mit dem, was um uns herum geschieht. Das scheint kaum
verwunderlich, denn schließlich besteht der Mensch zu 80 Prozent aus Wasser und
dieses lässt sich leicht in Schwingung versetzten. Sicher haben Sie schon
einmal beobachtet was passiert, wenn Sie einen Stein ins Wasser werfen. Es
entstehen konzentrische Kreise, die sich wellenartig voneinander weg bewegen.
Das Wasser wurde durch den Stein in Schwingung versetzt.
Stets positiv auf Empfang
Ähnliches geschieht mit uns Menschen, wenn wir uns zum
Beispiel miteinander unterhalten. Unsere Stimme erzeugt Schallwellen, die auf
die Ohren der Zuhörer treffen. Das Gehörte wird von uns entschlüsselt und in Bilder
und Gefühle umgewandelt. Und wer vor einem lauten Musiklautsprecher steht, der
kann sogar spüren, wie der Schall sprichwörtlich durch ihn hindurch hallt und
den ganzen Körper in Schwingung versetzt. Den Austausch von Schallwellen
erleben wir im Alltag bei Unterhaltungen, Musik, Vogelgezwitscher, Lachen,
Rascheln, Knistern und sonstigen wahrnehmbaren Geräuschen. Dies bedeutet, dass
wir Informationen nicht nicht verarbeiten können oder anders
gesagt, wir verarbeiten Informationen, indem wir sie verarbeiten. Je mehr wir
darauf achten unsere Sprache positiv auszurichten und uns nicht einfach
willkürlich von negativen Nachrichten berieseln lassen, sorgen wir dafür, dass
wir positiv schwingen und uns gut fühlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen